Aufgrund von Corona musste nicht nur meine Reise nach Wien ausfallen, sondern auch aus meinem Plan, nach meiner Bachelorarbeit, eine Rundreise durch Portugal zu machen, wurde nichts. Wochenlang saß ich also zu Hause, habe meine Bachelorarbeit geschrieben und hatte Fernweh. Aber es wurden immer mehr Lockerungen eingeführt und bald waren auch Reisen innerhalb Deutschlands wieder möglich. Sobald ich also meine Bachelorarbeit fertig hatte, wusste ich, es ist die perfekte Zeit, Deutschland etwas besser kennenzulernen. Und da ich bisher noch nie am Bodensee war, aber schon viele tolle Bilder von dort gesehen habe, ging es für mich und meinen Freund über das lange Fronleichnahm-Wochenende zum Bodensee.
Autor: Pascale
Selfcare: Wellness zu Hause
*bezahlte Werbung*
Ich finde aus dieser schwierigen Zeit aktuell können wir ganz viel lernen und auch Rituale und sonstige Angewohnheiten, die wir uns in den letzten Wochen angewöhnt haben, mit nehmen in die Zeit danach. Am meisten wünsche ich mir, dass wir uns auch nach der Corona-Zeit, wenn der stressige Alltag wieder beginnt, weiterhin Zeit für Selfcare nehmen. Wir sollten uns nach wie vor regelmäßig Zeit für uns selbst nehmen, achtsam sein und uns selbst hin und wieder etwas Liebe schenken. Und wie würde das besser gehen, als mit ein wenig Wellness zu Hause?
Ich habe ein paar Tipps und Inspiration für deinen Selfcare-Tag. Damit holen wir den Wellness-Spa direkt zu dir nach Hause.
Auf der Suche nach Inspiration zu Zeiten von Corona
Ich habe das Gefühl mir fehlt im Moment Inspiration, da mir die Eindrücke von außen durch die Selbstisolation fehlt. Der soziale Kontakt mit anderen Menschen, Herausforderungen, die das alltägliche Leben bereithält oder das Reisen. Das alles fehlt zurzeit. Ich befinde ich mich in meiner Blase, in der ich mir es auch viel zu bequem gerade mache. Aber nicht Corona hält mich zurück, sondern ich selbst bin diejenige, die diese Blase zum Platzen bringen muss. Ich muss eben kreativ sein und neue Wege finden, mich zu inspirieren.
Wenn es dir ähnlich geht und dir Inspiration fehlt, dann lese jetzt weiter, denn ich erzähle dir, wie ich meine Blase zum Platzen bringe und mich wieder für Inspiration öffne.
Urlaubsfeeling zu Hause
Musstest du auch aufgrund des Corona-Virus deine Reisen streichen oder möglicherweise deinen Urlaub abbrechen und heimkehren?
Egal wie dein schönster Urlaubstag aussehen würde, ich gebe dir ein paar Tipps, wie du dir zumindest ein bisschen Urlaubsfeeling auch zu Hause schaffen kannst.
Gesunde Frühstücksrezepte mit Haferflocken
Dieser Beitrag gehört zu meiner Reihe „Jahresvorsätze umsetzen“. Im ersten Beitrag habe ich dir erklärt, wie du deine Jahresvorsätze in konkrete Ziele und Maßnahmen umwandeln kannst und wie du sie dir immer wieder in Erinnerung rufst mithilfe eines Vision Boards. Im letzten Beitrag ging es dann darum, mit welchen Maßnahmen du deinen Vorsatz, dich gesund …
How-to: gesunde Ernährung ganz einfach in deinen Alltag integrieren
Dieser Beitrag gehört zu meiner Reihe „Jahresvorsätze umsetzen“. Im ersten Beitrag dieser Reihe habe ich dir erzählt, wie du deine Jahresvorsätze in konkrete Ziele und Maßnahmen umwandeln und wie du sie dir das ganze Jahr über immer wieder in Erinnerung rufen kannst, indem du sie mithilfe eines Vision Boards visualisiert. Im letzten Beitrag habe ich …
Wie kann ich mehr lesen?
Dieser Beitrag gehört zu meiner Reihe „Jahresvorsätze umsetzen“. Im letzten Beitrag habe ich euch erklärt, wie ihr eure Neujahresvorsätze in konkrete Ziele und Maßnahmen umwandeln könnt und wie ihr sie euch immer wieder in Erinnerung ruft mithilfe eines Vision Boards.
In diesem Beitrag soll es um einen konkreten Jahresvorsatz gehen, den ich mir für 2020 vorgenommen habe und den sicherlich viele mit mir teilen. Ein Vorsatz, den ich mir für 2020 vorgenommen habe, ist es nämlich mehr zu lesen.
Mein Vorsatz für 2020: 10 Bücher lesen
Wenn du dir auch vorgenommen hast, 2020 mehr zu lesen, dann habe ich hier ein paar Tipps für dich:
Neujahrsvorsätze umsetzen – auch noch im Februar und das ganze Jahr
Ich glaube daran, dass wir uns immer weiterentwickeln und neue Ziele setzen sollten. Deshalb möchte ich dich dazu motivieren, nochmal genauer darüber nachzudenken, was du im Jahr 2020 erreichen willst. Nicht was du mehr oder weniger tun möchtest, sondern was das Ergebnis von dem Ganzen sein soll. Denn ohne ein Ziel vor Augen, wirst du deine Vorsätze nicht lange durchziehen und das Glück, das du dir erhoffst, wird dich nicht erreichen.
Ich möchte dir zeigen, wie ich meine klassischen Vorsätze - etwas mehr oder weniger zu tun – umgewandelt habe in konkrete Ziele und konkrete Ergebnisse, die ich im Laufe des Jahres erreichen möchte. Mit diesen Tipps wirst auch du endlich deine Neujahrsvorsätze umsetzen können.
Wie es dir egal wird, was andere von dir denken
Lerne dich selbst kennen und sei dir bewusst, wer du bist
Damit es dir egal wird, was andere über dich denken, musst du dir zunächst bewusst sein, wer du eigentlich bist. Und wenn du das nicht weißt, dann musst du dich selbst kennenlernen. Finde heraus wer du bist, indem du dich frägst, was dich ausmacht.
5 Gründe, warum du Herausforderungen annehmen solltest
Warum solltest du dich hin und wieder neuen Herausforderungen stellen?
Ich weiß zu gut wie beängstigten es sein kann, sich neuen und unbekannten Situation zu stellen. Egal, ob du vielleicht dein Studium neu anfängst und noch niemanden dort kennst oder ob dich während deiner Ausbildung sowie auch später im Beruf bestimmte Aufgaben herausfordern werden. Häufig benötigt es Mut sich ihnen zu stellen. Und es ist verlockend einfach aufzugeben und zusagen, dass man es nicht schafft und jemand anderes diese Aufgabe übernehmen soll.
Allerdings ist es wichtig, dass du dich immer wieder neuen Herausforderungen stellst. Warum erkläre ich dir in diesem Blogpost.