Über das verlängerte Wochenende an Christi Himmelfahrt bin ich mit zwei Freundinnen nach Prag gefahren. Wir hatten schon länger geplant einen Städtetrip zu machen und haben erst überlegt nach Paris oder nach Wien zu gehen. Allerdings waren uns die Unterkünfte und die Fahrtkosten zu teuer, weshalb wir uns für einen Trip nach Prag entschieden haben.
Hin- und Rückfahrt
Da wir möglichst günstig und zeitsparend nach Prag und wieder zurückkommen wollten, sind wir mit dem Flixbus gefahren. Donnerstagnacht um kurz vor 12 sind wir in den Bus gestiegen. Das heißt, wir sind über Nacht gefahren, sodass wir am Freitagmorgen um ca. 10 Uhr in Prag an unserer Unterkunft waren.
Die Nachtfahrt fand ich nicht sehr angenehm, da wir viele Halte noch in Deutschland hatten und der Busfahrer jedes Mal laut den Halt durchgesagt hat und immer das Licht anging. Auch die Straßenlichter und das Licht der Ampeln haben mich sehr gestört. Außerdem war es für mich ungewohnt im Sitzen zu schlafen. Da ich eine Decke hatte, konnte ich aber zumindest etwas dösen und bin zwischendurch auch etwas tiefer eingeschlafen. Ich habe viel aus dieser Fahrt gelernt und weiß jetzt wie ich mich auf die nächste Nachtfahrt vorbereiten muss. Ansonsten denke ich immer noch, dass es die richtige Entscheidung war, dass wir über Nacht gefahren sind, denn wir hatten so den ganzen Donnerstag noch in Prag.
Was brauche ich für eine Nachtfahrt im Flixbus?
Für eine Nachtfahrt im Flixbus solltest du mitnehmen:
- Decke
- Nackenkissen
- Schlafmaske
- Ohropax / Kopfhörer
Unterkunft
Unsere Unterkunft war ein AirBnB, das wir sehr kurzfristig gebucht haben. Es war ein Zimmer mit drei Betten in einer Wohnung einer Frau, mit der wir das Bad und die Küche teilen mussten. Wir waren zwar kaum in der Wohnung und haben sie deshalb nicht oft angetroffen, trotzdem war es für uns alle etwas seltsam. Ich empfehle dir also rechtzeitig zu buchen, damit du die Unterkunft deiner Wahl bekommst.
Währung
Vergiss nicht, dass es in Prag keinen Euro gibt, sondern Tschechische Kronen. Im Gegensatz zum Euro haben die Kronen kaum an Wert, wodurch der Wechselkurs für uns Deutsche sehr dankbar ist und wir uns mit wenig Geld dort viel leisten können.
Ich empfehle dir das Geld direkt in Prag umzutauschen. Wir haben direkt an der Haltestelle, wo wir aus dem Flixbus ausgestiegen sind etwas Geld gewechselt, aber du findest in der Stadt auch überall kleine Wechselbüros. Du solltest etwas die Wechselkurse von den Wechselstellen vergleichen, damit du nicht übers Ohr gehauen wirst.
Öffentlicher Nahverkehr
Die Infrastruktur in Prag ist gut ausgebaut und man kommt mit U- und S-Bahn sehr gut und günstig von Ort zu Ort. Du kannst Einzeltickets, Tagestickets und Drei-Tagestickets an den U-Bahnhöfen und in Tabakläden kaufen. Wir sind die meiste Zeit zu Fuß gelaufen, da wir so die Stadt besser erkunden konnten, weshalb sich für uns nur Einzeltickets gelohnt haben. Außerdem kannst du in Prag auch mit elektrischen Cityrollern die Stadt entdecken.
Sehenswürdigkeiten
Prag ist eine Stadt voll mit Sehenswürdigkeiten. Ich finde die Stadt ist eigentlich eine große Sehenswürdigkeit in sich selbst, da die Jugendstil-Architektur der Häuser die Stadt so wunderschön machen und es eigentlich egal ist, wo man lang geht, man immer etwas zu sehen und zu entdecken hat. Ich empfehle dir also, auch mal durch kleinere, abgelegenere Gassen und Straßen zu laufen. Hab keine Angst dich zu verlaufen, denn so entdeckst du womöglich schönere Orte, die du auf deinem geplanten Weg gar nicht gefunden hättest.
Karlsbrücke
Eine klassische Sehenswürdigkeit ist die Karlsbrücke. Die Brücke ist voll mit Skulpturen, aber auch mit Straßenmusikern, Touristenständchen und sehr, sehr vielen Touristen. Der Brücke solltest du kurz einen Besuch abstatten, aber durch die Menschenmassen fand ich persönlich die Brücke gar nicht so sehenswert. Statte der Brücke lieber ganz früh morgens oder spät abends einen Besuch ab, wenn nicht so viele Menschen unterwegs sind.
Burg und Veitsdom
Um in die Burg zu gelangen muss man zunächst durch eine Sicherheitsschleuse, ähnlich wie am Flughafen, wo dein Rucksack oder deine Tasche durchgesehen wird und du mit einem Gerät abgescannt wirst, damit du auch keine gefährlichen Dinge mit hineinnimmst. Noch bevor du in den Innenhof gelangst, kannst du den Garten betrachten, der in den Letná Park übergeht.
Dann solltest du durch ein Tor in den Innenhof gelangen, wo auch ein schöner Brunnen steht. Zur linken Seite geht es dann durch einen Bogengang in einen weiteren Innenhof, wo der Veitsdom vor dir aufragt.
Lass dich nicht einschüchtern vor der Menschenmasse, die vermutlich ansteht, um in den Dom hineinzugehen. Wir wollten uns den Dom nicht von innen ansehen, sondern haben uns schnell vorbeigeschlängelt und landeten in einer kleinen Gasse, die am Dom vorbeiführte, in der kaum Menschen unterwegs waren. Die Gasse mündet in einen weiteren großen Platz, wo es ein Restaurant gibt und viele schöne Gebäude. Hinter dem Platz gelangst du wieder in eine Gasse, von welcher man zum Goldenes Gässchen gelangt. Leider war dieses kostenpflichtig, weshalb wir uns dafür nicht entschieden haben. Stattdessen sind wir weiter die Gasse hinuntergelaufen, bis wir am anderen Ende der Burg hinauskamen. Von dort hatte man einen wunderschönen Blick über die Stadt.
Altstädter Ring
Rund um den Altstädter Ring gibt es wunderschöne Häuser, das Rathaus, die bekannte Rathausuhr und vieles mehr zu entdecken. Durch deinen Weg durch Prag kommst du sicherlich daran vorbei und kannst dir den Platz anschauen.
Tanzendes Haus
Als Kontrast zur Altstadt mit den wunderschönen Häusern und den kleinen Gassen, wollte ich noch zum Tanzenden Haus, das eine moderne Architektur aufweist.
Ins Grüne
Hast du genug vom Stadtgetummel, kannst du dich in Prag an vielen Stellen ins Grüne zurückziehen.
Letná Park
Auf dem Weg zur Burg sind wir nicht durch die Stadt, sondern durch den weitläufigen und wunderschönen Letná Park gelaufen. Der Park liegt auf dem Berg, weshalb man von dort einen wunderschönen Blick über Prag hat. Der Park eignet sich auch hervorragend, um dort Rast zu machen. In der Nähe haben wir in einem Tesco etwas zu Essen gekauft und im Park dann ein kleines, aber feines Picknick veranstaltet.
Moldau
Wenn du wie ich bist und dich gerne in der Nähe des Wassers aufhältst, solltest du unbedingt einen gemütlichen Spaziergang an der Moldau entlang machen.
Franziskanergarten
Eher durch Zufall haben wir den kleinen Franziskanergarten entdeckt, der für uns eine kleine Ruheoase abseits des Stadtgetummels war.
Food & Drinks
Café Truhlárna
In diesem Franziskanergarten haben wir uns in das Café Truhlárna gesetzt und einen leckeren Homemade Ice Tea getrunken.
Baumrollen (Trdelník)
Das typischste Essen in Prag, das mir aufgefallen ist, sind Trdelník. Das sind Teigrollen, die ganz klassisch mit Zimt und Zucker aber auch in ganz unterschiedlichen Variationen gegessen werden. Hier kannst du das Angebot der verschiedenen Stände, die es an jeder Ecke gibt, vergleichen und schauen, welche Variation dir zusagt. Es gibt sie mit Schokosoße, mit Blaubeermarmelade oder sogar mit Eis. Sehr außergewöhnliche Variationen gibt es bei Good Food Coffee & Bakery in der Nähe der Karlsbrücke.
Anonymous Bar
Wenn ihr in Prag seid, solltest du unbedingt bei der Anonymous Bar vorbeischauen, die etwas versteckt im Innenhof des bayrischen Repräsentantenhauses liegt. Die Bar ist sehr außergewöhnlich eingerichtet mit altmodischen, aber sehr gemütlichen Sesseln und vielen Anonymous Bildern und Zeichnungen an den Wänden. Neben der normalen Getränkekarte gibt es auch sehr verrückt angerichtete Cocktails, wie z.B. Bloody Marry in einer Blutkonserve. Je nachdem wie lange du bleibst, zeigen dir die Kellner mit einem Lämpchen die versteckten Cocktails in der Karte, die bis dahin unsichtbar waren und du kannst mit Spielen weitere Getränke freispielen.
Gastrobar 1402 Praha
Zum Abschluss unserer Reise wollten wir typisch tschechisch essen gehen, weshalb wir in der Altstadt zur Gastrobar 1402 Praha gegangen sind. Dort habe ich Gulasch mit Knödel gegessen. Mir hat es sehr gut geschmeckt, aber sehr unterschiedlich zur deutschen Küche ist die tschechische meiner Meinung nach nicht wirklich.
Ich finde Prag eine wunderschöne Stadt, die ich bis dahin gar nicht wirklich auf den Radar hatte. Ein Städtetrip dort hin eignet sich perfekt für ein verlängertes Wochenende. Trotzdem konnte ich natürlich nicht alles sehen, was die Stadt zu bieten hat, weshalb ich sehr gerne noch einmal dort hinfahren würde.
Warst du bereits in Prag? Wie fandest du es dort?
Pin it!
Hallo!
Schön gemachter Beitrag.
Bin damals auch mit dem Flixbus von Wien nach Prag gefahren und ich war ehrlich gesagt positiv überrascht.
Das Essen in Prag war auch sehr gut, schon eine schöne Stadt – muss mal wieder kommen.
Viele Grüße
Christoph – lovelifetravel.at
Hey Christoph,
vielen Dank! 🙂 Ja Prag hat mich auch überrascht, davor hatte ich gar nicht wirklich viele Erwartungen an die Stadt.
Liebe Grüße
Pascale